Leinen los ins Liebesglück. Mit dem Traumschiff rund um die Welt - und die schönsten Plätze unserer Erde genießen

Montag, 27. Dezember 2010

Bora Bora


Das Traumschiff - Bora Bora

 Kapitän Paulsen und seine Crew nehmen mit dem Traumschiff Kurs auf Polynesien. Dem neuen Crewmitglied, Schiffsarzt Dr. Wolf Sander, und den illustren Gästen steht einmal mehr eine ereignisreiche und turbulente Reise in das Südseeparadies Bora Bora bevor.

An Bord ist auch das Gesangs-Duo "Sunny Girls", die Schwestern Julia und Melanie. Seit 15 Jahren stehen die beiden schon gemeinsam auf der Bühne und feiern Erfolge. Was Melanie nicht weiss: Pianist Kai, der extra für die Show von Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle engagiert wurde, ist Julias heimlicher Verlobter. Julia hat sich schweren Herzens dazu entschieden, mit Kai zusammen sesshaft zu werden und bei den Sunny Girls auszusteigen. Die gemeinsame Reise möchte sie dazu nutzen, ihrer Schwester diese Nachricht so schonend wie möglich beizubringen. Dieser Versuch misslingt jedoch gründlich. Beim Landgang auf Bora Bora eskaliert die Situation.

Julia (Anja Kling) und der Pianist Kai (Philipp Brenninkmeyer) nutzen die Reise, um ihre Beziehung offiziell zu machen. Melanie (Gerit Kling) ist davon nicht sehr begeistert. - Foto: ZDF und Dirk Bartling


Die verwitwete Hilde Baumgarten sucht nach dem Tod ihres Mannes Familienanschluss. Per Kontaktanzeige hat sie sich auf dem Traumschiff mit dem Ehepaar Hoffmann verabredet. Dessen Tochter Greta hat bei einem Unfall vor einem Jahr die Grossmutter verloren und ist seitdem traumatisiert. Die Hoffmanns hoffen, dass ihre Tochter sich auf der Reise mit der alten Dame anfreundet und es mit ihrer Hilfe schafft, über den schmerzlichen Verlust der Grossmutter hinwegzukommen. Zunächst läuft alles nach Plan. Greta und Hilde, die scheinbar zufällig am Tisch der Hoffmanns sitzt, kommen sich tatsächlich näher. Das kleine Mädchen fasst Vertrauen zu "Ersatzoma Hilde" und entwickelt wieder Lebensfreude. Doch als Greta herausfindet, dass es sich bei der Begegnung um ein abgekartetes Spiel handelt, zieht sie sich verletzt zurück.

Nina Marquardt, Sommelière auf der MS Deutschland, bekommt überraschend Besuch von ihrem Vater Herbert. Der hatte sie und ihre Mutter vor Jahren Hals über Kopf verlassen, weil er Zweifel an seiner Vaterschaft bekommen hatte. Sämtliche Versuche seiner Tochter, mit ihm Kontakt aufzunehmen, hatte er seitdem ignoriert. Jetzt ist Herbert schwer krank und möchte sich mit Nina aussöhnen, stösst bei seiner resoluten Tochter jedoch auf eisige Ablehnung. Die Situation scheint ausweglos, doch dann bringt das diplomatische Eingreifen des neuen Schiffsarztes Dr. Wolf Sander Bewegung in die gespannte Beziehung zwischen Vater und Tochter.

Regie: Hans-Jürgen Tögel
Buch: Martin Wilke, Jochen S. Franken, Jessika Schellack, Kerstin Oesterlin
Kamera: Holger Greiß
Musik: Hans Günter Wagener, James Last

Darsteller: Siegfried Rauch (Kapitän Pauslen), Heide Keller (Beatrice), Nick Wilder (Dr. Wolf Sander), Inka Bause (Inka), Harald Schmidt (Oscar Schifferle), Gerit Kling (Melanie), Anja Kling (Julia), Philipp Brenninkmeyer (Kai Brückner), Maria Sebaldt (Hilde Baumgarten), Julia Stinshoff (Sabine Hoffmann), Christoph Maria Herbst (Marek Hoffmann), Paula Hartmann (Greta Hoffmann), Friedrich von Thun (Herbert Beckes), Theresa Scholze (Nina Marquardt)

Sonntag, 26. Dezember 2010

Panama

Foto: ZDF und Dirk Bartling

Das Traumschiff - Panama

Unter dem Kommando von Kapitän Paulsen nimmt das "Traumschiff" Kurs auf die wohl berühmteste Wasserstraße der Welt, den Panamakanal. Noch ahnen Kapitän Paulsen und die Crewmitglieder nicht, dass die Reise für ein langjähriges Besatzungsmitglied die letzte Dienstfahrt auf der MS Deutschland sein wird.

Offizier Martin Hansen soll sich in Panama City um das Verladen der Bord-Verpflegung kümmern. In der Lagerhalle wird er Zeuge eines Verbrechens und gerät unschuldig unter Mordverdacht. Ohne Papiere flüchtet er vor der Hafenpolizei und deren korruptem Chef Delgado. Hansens Situation wird immer auswegloser. Wie soll er unter den wachsamen Augen des Polizeichefs die Stadt verlassen? Hansen schafft es, Kapitän Paulsen zu alarmieren. Der schmiedet zusammen mit Chefhostess Beatrice einen Plan, wie sie ihren Offizier an Bord der MS Deutschland schmuggeln können.

Viola Renner und ihre jüngere Schwester Stephanie planen einen entspannten Schwestern-Urlaub. Zusammen wollen sie auf dem Traumschiff Violas 44. Geburtstag feiern. Dann taucht überraschend Stephanies Freund Daniel an Bord auf. Er will sich nach einem heftigen Streit wieder mit Stephanie versöhnen. Deren Begeisterung hält sich in Grenzen, und sie ist froh, dass Daniel und ihre Schwester sich so gut verstehen und viel Zeit miteinander verbringen. So kann sie in Ruhe Violas Geburtstag vorbereiten.

Während der Reise kommen Daniel und Viola sich näher und merken, dass sie mehr als freundschaftliche Gefühle füreinander hegen. Viola, die für ihre kleine Schwester stets wie eine Mutter war, gerät in einen tiefen Gewissenskonflikt. An Violas Geburtstag platzt die Bombe.

Für Schiffsarzt Dr. Schröder wird die Reise die schönste und gleichzeitig die schmerzvollste seines Lebens. Er hat in Ellen Barner, der Schwester des Kapitäns, die Frau gefunden, mit der er sein Leben teilen will. Dr. Schröder weiß nicht, wie er Kapitän Paulsen und Beatrice beibringen soll, dass er von Bord geht. Zum Glück taucht überraschend Ellen auf, um ihren Horst in dieser emotional schwierigen Situation zu unterstützen.

Unterstützung benötigt auch Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle, der die berühmte Abschlussgala zu organisieren hat. Eigentlich kein Problem für Oskar - aber ohne die entsprechenden Künstler an Bord ein schwieriges Unterfangen.


Deutschland, 2010 Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Länge: 90 min
Regie: Karola Meeder
Buch: Jürgen Werner, Evelyn Holst-Kusserow, Barbara Engelke
Kamera: Holger Greiß
Musik: Hans Günter Wagener

Darsteller: Kapitän Paulsen - Siegfried Rauch, Beatrice - Heide Keller, Dr. Schröder - Horst Naumann, Inka - Inka Bause, Oskar Schifferle - Harald Schmidt, Ellen - Karin Dor, Viola - Katja Weitzenböck, Steffi - Birthe Wolter, Daniel - Jan Hartmann, Martin Hansen - Wayne Carpendale, Luis Delgado - Oscar Ortega Sánchez

Drehzeit: 11.02.2010 bis 21.03.2010
Drehorte: Panama

Text: ZDF